Thema
- #Schulung zur Sensibilisierung für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz
- #Bewusstsein für Menschen mit Behinderungen
Erstellt: 2024-02-08
Erstellt: 2024-02-08 07:18
Logo der Zeitung zur Sensibilisierung für Menschen mit Behinderungen
(Zeitung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen) =Kolumne von Choi Bong-hyeok (Experte für die Konvergenz von KI, ESG und DX, Experte für die Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen am Arbeitsplatz)
1. Die Bedeutung der Gewährleistung der Rechte von Menschen mit Behinderungen
Die Verfassung der Republik Korea garantiert gemäß Artikel 10 über die Würde und den Wert des Menschen und Artikel 11 über das Recht auf Gleichheit die Grundrechte von Menschen mit Behinderungen in gleicher Weise wie die von Nichtbehinderten. Die Realität sieht jedoch anders aus. Behinderung ist eine Einschränkung, die durch soziale und materielle Grundlagen geschaffen wird, und dies führt zu einer Verletzung der Grundrechte von Menschen mit Behinderungen.
2. Menschenrechtscharta für Menschen mit Behinderungen: Eine Erklärung für eine gleichberechtigte Gesellschaft
Die 1998 verkündete Menschenrechtscharta für Menschen mit Behinderungen ist eine Erklärung, die die Abschaffung der Diskriminierung und die Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen fordert. Die Charta betont die Teilnahme und die Gewährleistung der Rechte von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen, einschließlich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung und Kultur. Laut der Umfrage zur Situation von Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2017 erleben Menschen mit Behinderungen jedoch immer noch Diskriminierung in verschiedenen Bereichen, wie z. B. im Schulalltag, bei der Beschäftigung und bei der Nutzung von medizinischen Einrichtungen.
3. Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen: Bemühungen um einen Wandel des gesellschaftlichen Bewusstseins
Für die Gewährleistung der Rechte von Menschen mit Behinderungen ist ein Wandel des gesellschaftlichen Bewusstseins unerlässlich. Zu diesem Zweck wurde die Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen eingeführt.
Die gemäß dem „Gesetz über die soziale Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen“ durchgeführte Schulung zielt auf eine Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen in allen Bereichen ab, einschließlich Staat und Kommunen, Bildungs- und öffentlichen Einrichtungen.
Die gemäß dem „Gesetz über die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen“ durchgeführte Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen am Arbeitsplatz zielt darauf ab, das Bewusstsein von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu verbessern, um die Beschäftigungsförderung und die berufliche Stabilität von Menschen mit Behinderungen zu fördern.
4. Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen: Anhaltende Bemühungen und Verbesserungen sind erforderlich
Stand 29. Mai 2019 müssen alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer mindestens einmal jährlich für eine Stunde an einer Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen am Arbeitsplatz teilnehmen. Die Wirksamkeit der Schulung ist jedoch noch unzureichend, und es sind weitere Anstrengungen zur Verbesserung des Bewusstseins in der gesamten Gesellschaft erforderlich.
5. Vorschläge zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen
Verbesserung der Inhalte und Methoden der Schulung:
Es ist notwendig, über die reine Wissensvermittlung hinausgehend durch Erfahrungslernen und Diskussionen das Verständnis der Teilnehmer zu verbessern.
Es ist notwendig, differenzierte Schulungen anzubieten, die die Besonderheiten und die Vielfalt der verschiedenen Behinderungsarten berücksichtigen.
Erweiterung der Zielgruppe der Schulung:
Es ist notwendig, Schulungen für verschiedene Zielgruppen anzubieten, darunter Schüler, Jugendliche und die allgemeine Bevölkerung, aber auch Beschäftigte öffentlicher und privater Einrichtungen sowie Beschäftigte im Gesundheitswesen.
Kontinuierliche Bewertung und Verbesserung:
Es ist notwendig, die Wirksamkeit der Schulung kontinuierlich zu bewerten und Schwachstellen zu verbessern.
Die direkte Beteiligung von Menschen mit Behinderungen sollte in die Verbesserung der Schulungsprogramme einfließen.
6. Gemeinsam eine gleichberechtigte und integrative Gesellschaft gestalten
Die Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen ist nicht nur für die Gewährleistung der Rechte von Menschen mit Behinderungen, sondern auch für die Entwicklung unserer Gesellschaft unerlässlich. Alle Mitglieder der Gesellschaft müssen sich aktiv beteiligen, um das Verständnis für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und eine gleichberechtigte und integrative Gesellschaft zu schaffen.
7. Zusätzliche Informationen
Gesetze und Richtlinien zur Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen:
Gesetz über die soziale Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen, Artikel 41, Artikel 42
Gesetz über die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen, Artikel 33
Richtlinien zur Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen (Ministerium für Gesundheit und Soziales)
Institutionen und Programme zur Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen:
Koreanisches Institut für die Entwicklung von Menschen mit Behinderungen
Zentrum für die Schulung zur Verbesserung des Verständnisses von Behinderungen (Ministerium für Gesundheit und Soziales)
Behindertenhilfeeinrichtungen der jeweiligen lokalen Behörden
Kommentare0